|
|
|
|
|
Hallo reader
Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns sehr über Ihr Interesse an Informationen über aktuelle Projekte & Aktivitäten der Landtagsabgeordneten des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
|
|
|
|
|
|
Sozialausschuss des Landtages on Tour
Am 7. März 2018 absolvierten die Mitglieder des Sozialausschuss gleich vier Informationsbesuche in der Hansestadt Rostock
|
|
|
Station I: Erstmalig überhaupt hat ein Landtagsausschuss das Landesamt für Gesundheit und Soziales besucht - umso interessanter, für was man dort alles zuständig ist. Ein Drittel der Bevölkerung steht mit dem LAGuS in Kontakt. Außerdem werden von hier 330 Millionen Fördermittel verwaltet.
|
|
|
|
Station II: Berufliche Schule "Alexander Schmorell", wo wir uns aus erster Hand über die Praxisintegrierte Erzieherausbildung informierten, die im Ganzen sehr viel Lob fand. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es fünf berufliche Schulen, die die PIA-Ausbildung anbieten.
|
|
|
|
Die 18 anwesenden Azibis, zu großen Teil Quereinsteiger berichteten über ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis. Gewünscht wurde noch eine klarere Regelung zum Mentoring.
|
|
|
|
Station III: Bei dem anschließenden Besuch beim Rostocker Sozialdezernenten ging es explizit um Rostocker Anliegen der Sozialplanung, Hort an Schule und Ganztagsbetreuung, Kurzzeitpflegen und das komplizierte Rechenverfahren bei der Elternentlastung in der Kitabetreuung. Wir stellten fest, dass es Themen gibt, die Stadt und Land gleichermaßen betreffen, was Mobilität anbelangt, der ländliche Raum mit bedeutend größeren Problemen zu kämpfen hat, als der urbane Raum.
|
|
|
|
Station IV: Hinterher ging es dann noch zu dem Verein "Fraueninitiativen", wo wir einen tiefen Einblick in die Arbeit des Rostocker Frauenhauses bekamen und in die Hilfen im Falle häuslicher und sexualisierter Gewalt.
|
|
|
|
|
Ausbildung im Land auf einem guten Weg
Ein Interview mit Wolfgang Waldmüller, MdL
|
|
|
Herr Waldmüller, Sie sind seit drei Wahlperioden im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Wie hat sich das Land in dieser Zeit entwickelt?
|
In den vergangenen Jahren haben wir einen ungeheuren Aufholprozess hingelegt. Deutlich wird dies bei den Arbeitsmarktdaten: Die Arbeitslosigkeit hat sich seit Ende von Rot-Rot halbiert.
|
|
|
|
Über 50.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse sind entstanden. Ich erinnere mich genau an die Ausbildungszahlen zu Beginn meiner ersten Wahlperiode. Wer damals eine berufliche Ausbildung machen wollte, hatte es noch schwer in M-V. Heute suchen Ausbildungsbetriebe händeringend nach Fachkräften.
|
Eine positive Entwicklung.
|
Grundsätzlich schon. Die Startbedingungen für Azubis waren selten besser. Für Ausbildungsbetriebe hingegen ist die Situation alarmierend. Wir müssen umdenken!
|
Ich sorge mich, dass wir in der Berufsfrühorientierung einem Akademisierungswahn erliegen könnten. Eine akademische Ausbildung ist aber keineswegs der Königsweg für eine berufliche Karriere.
|
|
|
|
|
Ein Besuch im Schweriner Schloss
Maika Friemann-Jennert lädt am 31. Mai 2018 in den Landtag ein
|
Im Rahmen politischer Bildung bietet der Besucherdienst interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Besuch im Landtag an. Mit einer Einführung in Aufgaben, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages und Rundgang durch Landtagsbereiche - einschließlich der Besichtigung des Plenarsaals. Auf Wunsch werden auch Gespräche mit Abgeordneten organisiert.
|
|
|
|
Am 31. Mai 2018 lädt Maika Friemann-Jennert in den Landtag ein. Das Programm an diesem Tag beinhaltet eine Einführung in die parlamentarische Arbeit. Der Besuch einer Plenarsitzung soll vor allem einen unmittelbaren Eindruck von der Atmosphäre der Landtagsdebatten vermitteln. Weitere Programmpunkte sind ein Abgeordnetentreffen, ein gemeinsames Mittagessen und ein Besuch im Schweriner Schlossmuseum.
|
|
|
|
Die Anfahrt wird gemeinsam mit dem Bus erfolgen. Wenn Sie auch mal einen Tag im wunderschönen Schweriner Schloss erleben möchten, dann melden Sie sich bitte unter 03874-3209377 oder per E-Mail, Friemann-Jennert@cdu-wahlkreis-lwl.de an.
|
|
|
|
Folgen Sie uns!
|
|
Sie möchten stets gut informiert sein über die Aktivitäten des Kreisverbandes?
|
|
|
|
|
|
|