|
|
|
Hallo reader
|
|
|
AKTUELLES
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Informationen zu abgesagten Veranstaltungen der Senioren-Union
|
Liebe Mitstreiter,
nun haben wir schon Mai, und die Natur und die Kulturen stehen in voller Entfaltung, Gott sei Dank auch mit Unterstützung von etwas Regen.
|
|
|
Leider fallen unsere Aktivitäten im Moment ja der Corona-Krise zum Opfer. Unsere erste Veranstaltung 2020 sollte ja am 14. 03. das Gespräch mit Herrn Dr. Klaus Rintelen über seine Lebenserinnerungen sein. Diese Veranstaltung hatten wir zusammen mit der Jungen Union Ludwigslust Parchim geplant. Wir haben sie damals abgesagt, weil uns das Risiko der Ansteckung zu groß war. Niemand wusste, was da auf uns zukommt.
|
Inzwischen habe ich auch die anderen z. T. schon mit Terminen verabredeten Veranstaltungen abgesagt:
|
- Vortrag von Michael Berger (Rostock) über Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern
- Besichtigung mit Führung des Friedhofs Ludwigslust
- Besichtigung mit Führung Kloster Zarrentin mit anschließendem Kaffeetrinken
- Glaisin-Gillhoffstuv, Jörn Jakob Sween, der Amerikafahrer – Vortrag und Führung Hartmuth Bruhn
- Dietrich Monstadt – Diabetis, Adiposias, Volkskrankheit mit Auswirkung auf unser zukünftiges Versicherungssystem
- Schleifmühle Schwerin
- Planetarium
- Eine Tagesfahrt nach Hamburg mit interessanten Besichtigungen und Erlebnissen
|
|
|
|
|
03.06. | 18:30 Uhr
Auf ein Wort mit Silvia Breher, MdB - Videokonferenz des Kreisverbandes und der JU
|
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns sehr, Silvia Breher, MdB und CDU Bundes-Vize für eine Videokonferenz gewonnen zu haben. Am 03.06. um 18:30 Uhr werden wir mit Ihr über Mitgliedergewinnung im ländlichen Raum, Landwirtschaft, die BundesCDU, innovative Arbeit im Kreisverband und vieles mehr sprechen.
|
|
|
Wer möchte, kann sich bereits ab 18:00 Uhr einwählen.
|
Anmeldung bitte unter einer der folgenden Mailadressen:
|
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Anmeldungen. Mit den besten Grüßen Anja Schröter (Mitgliederbeauftragte CDU LUP ) und Lukas Jessel (Vorsitzender JU LUP)
|
|
|
|
|
|
|
KURZ & KNAPP
|
|
|
Gemeindeverbände im Landkreis LUP stellen sich vor
An dieser Stelle geben wir ihnen einen kurzen Einblick in die Arbeit der CDU-Gemeindverbände im Landkreis Ludwigslust-Parchim und informieren Sie dabei über regionale Themenschwerpunkte und Ziele des Gemeindeverbandes. Eine Übersicht aller Gemeindeverbände finden Sie auf unserer Homepage.
|
CDU-Gemeindeverband
Dömitz-Malliß
Wer ist Vorsitzender/Vorstand des Gemeindeverbandes?
|
- Herr Ronny Schult (Vorsitzender)
- Herr Helmut Bode (Stellvertreter)
- Frau Anja Schröter
- Frau Julia Helinski
- Herr Mathias Buchholz
Wie viele Mitglieder gibt es aktuell?
|
Welche Erfolge/Ziele konnten in den letzten Jahren durch die Arbeit des Gemeindeverbandes erreicht werden?
|
a) Bei den letzten Kommunalwahlen 2019 konnten wir die Anzahl der errungenen Mandate gegenüber den Wahlen im Jahr 2014 steigern. Leider konnten wir die Bürgermeisterstichwahl in der Stadt Dömitz nicht für uns entscheiden. Somit stellen wir aktuell keinen der Bürgermeister im Amtsbereich. Das spornt uns natürlich für die nächsten Wahlen an …
|
b) Wir konnten neue junge Mitglieder in unserem Gemeindeverband begrüßen und viele Unterstützer dazu gewinnen. Die CDU im Amt gewinnt wieder mehr an Präsenz und Zuspruch.
|
c) Die CDU vor Ort unterstützt soziale Kindereinrichtungen (Kitas) mit der Ausstattung von Holzpferden und trägt mit finanzieller Unterstützung bei der Durchführung kleinerer Projekte bei.
|
d) Mit dem Beistand von Kreistagsmitgliedern und Landtagsabgeordneten unterstützen wir die Feuerwehren bei der Beschaffung neuer Ausrüstung und Technik.
|
Welche aktuellen und wichtigen Themen liegen dem Gemeindeverband momentan besonders am Herzen?
|
a) Die Stadt Dömitz versucht seit geraumer Zeit die Festung Dömitz in die Verantwortung des Landes zu überführen. Unser bisheriger Bürgermeister und Vorstandsmitglied Helmut Bode hat hierfür die Grundsteine gelegt. Eine Stadt mit knapp 3.000 EW ist für eine derartige Aufgabenwahrnehmung völlig überfordert. Wir sehen die Verantwortung für die Unterhaltung und Betreibung der historischen Festungsanlage nicht auf kommunaler Ebene.
|
b) Die bedarfsgerechte Ausstattung der Feuerwehren rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen sehen wir als dringendes Erfordernis. Vielen Versprechungen sind nach fast einem Jahr des verheerenden Waldbrandes kaum Taten gefolgt. Selbst bei der zentralen Landesbeschaffung von TSF-W fallen plötzlich zwei Feuerwehren aus der Gemeinde Vielank heraus, weil der Bedarf deutlich höher ausgefallen ist, als geplant und kurzerhand Kriterien im Nachhinein geändert werden. So geht man mit dem Ehrenamt nicht um! Hier nehmen wir den Innenminister in die Pflicht und beim Wort, die Feuerwehren vor Ort zu unterstützen.
|
Gibt es ein dauerhaft ganzjährig unterstütztes Projekt in eurem Gemeindeverband?
|
Die Causa Wolf ist in unserem Amt mehr als präsent. Seit Jahren führen wir in Niendorf an der Rögnitz Informationsveranstaltungen zum Thema Wolf durch. Namhafte Referenten und Politiker durften wir im Präsidium bereits begrüßen. In diesem Jahr beehrte uns selbst der Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und musste sich den kritischen Worten und Fragen der Teilnehmer stellen. Wir bleiben am Ball und fordern eine Obergrenze für die Wolfspopulation sowie schnelle und sichere Entnahmen bei Übergriffen.
|
Gibt es langfristige Ziele für das Gemeindegebiet?
|
Es wäre wirklich mal wieder an der Zeit, ein Mitglied des Landtages aus unserem Amtsbereich zu stellen.
|
|
|
|
|
CDU-Gemeindeverband
Ostufer Schweriner See
Wer ist Vorsitzender/Vorstand des Gemeindeverbandes?
|
- Manfred Jedzik (Vorsitzender)
Wie viele Mitglieder gibt es aktuell?
|
Welche Erfolge/Ziele konnten in den letzten Jahren durch die Arbeit des Gemeindeverbandes erreicht werden?
|
- Verkauf altes Amtsgebäude; Initiiert durch ein Mitglied unseres Verbandes
- Initiierung der Beschilderung für Radwanderweg „Blaue Acht“ im Bereich in Rampe, Leezen und Göslow
Welche aktuellen und wichtigen Themen liegen dem Gemeindeverband momentan besonders am Herzen?
|
- Die Bürgermeisterwahl in Leezen
- Mitgliedergewinnung
- Öffentlichkeitsarbeit
Gibt es langfristige Ziele für das Gemeindegebiet?
|
- Umsetzung des B-Plan Gebietes mit ca. 40 Wohneinheiten
- Neubau Feuerwehrhaus
- Neues Gemeindehaus
- Stärkung des Verbandes
|
|
|
|
|
Kommunikation lebt vom Mitmachen!
|
|
|
|
Haben Sie aus Ihren Gemeindeverbänden etwas Interessantes zu berichten?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|