|
|
Hallo reader
|
Corona hält uns nun seit Wochen in Griff. Diese Pandemie ist eine der größten Herausforderungen der Landesgeschichte. Corona ist da und jeder ist betroffen. Für die Bewältigung gibt es leider keine Blaupause, sondern ein Fahren nach Sicht.
|
Die getroffenen Corona – Entscheidungen hatten zwei wesentliche Ziele. Zum einen die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zum anderen, gravierende gesellschaftliche Folgen abzumindern, insbesondere dabei die Wirtschaft zu unterstützen. Das Ziel ist, in Abhängigkeit der Infektionsraten, so schnell wie möglich zurück zu sogenannten neuen Normalität übergehen zu können.
|
Die CDU trifft hier eine ganz besondere Verantwortung. Unser Leben hat zu veränderten Verhaltensweisen geführt. Damit müssen wir umgehen. Es ist unsere Aufgabe, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger die entsprechenden Weichen zu stellen.
|
Die „Vereinfacher“, die Populisten, sind an ihre Grenze gekommen. Sie finden nahezu nicht statt. Deren Panikmache läuft ausschließlich über die sozialen Medien. Sie haben keinen Beitrag zu den relevanten Themen und schon gar keine Antworten auf die bestehenden Herausforderungen. Wollen wir hoffen, dass gerade jetzt vielen Bürgern klar wird, wer in der Krise Verantwortung übernimmt und die Lösungen liefert. Dies gelingt umso mehr, wenn wir alle, wo es geht, unseren Beitrag dazu leisten.
|
Die Menschen im Land haben mit Ihrem vernünftigen Verhalten in den vergangen Wochen einen großen Beitrag geleistet. Auch durch die weitest gehende große Disziplin, sind wir in der Lage, jetzt über Lockerungen zu sprechen. Lockerungen müssen so schnell wie möglich in alle Lebensbereiche einkehren, jedoch muss es im Sinne des Gesundheitsschutzes verantwortbar bleiben. Das gelingt nur mit Ihnen und unseren Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Dabei stehen wir auf dem Standpunkt, dass Zusammenarbeit, Einsicht und Vernunft stärker wirken, als Gebote oder Verbote. Die politischen Entscheidungen müssen einen klaren Kurs aufzeigen und gut begründet sein.
|
|
|
Ich wünsche uns in diesem Miteinander, das wir alle für Maß und Mitte eintreten, aufklären und zu überzeugen versuchen.
|
|
Ich wünsche ihnen im Namen des gesamten Vorstandes alles Gute und bleiben sie gesund.
|
|
|
|
AKTUELLES
|
|
|
Vorstandssitzung erstmalig per Videokonferenz
|
Am 23.04.2020 wurde erstmalig eine Vorstandssitzung unseres Kreisverbandes per Videokonferenz abgehalten. Hauptthema der Beratungen waren natürlich situationsbedingt die Auswirkungen von Corona auf Landes und Kreisebene.
|
|
|
Weiterhin wurden bei dieser Sitzung die Angelegenheiten unseres Landkreises und die zukünftige Kommunikation auf kommunaler Ebene besprochen. Dabei dienen natürlich immer die aktuellen Stände der Anti-Corona-Verordnung MV als Gesprächsgrundlage.
|
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Mitgliederentwicklung des Kreisverbandes Ludwigslust-Parchim und die Aufnahme der Neumitglieder im Umlaufbeschluss.
|
|
|
|
Wettbewerb 2020
Tagung der Wettbewerbsjury per Videochat
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen - Parteiarbeit muss weitergehen - Kreativ, Flexibel, mit dem Mut auch neue Wege zu gehen. Anfang März noch in fröhlicher Runde beisammen, mussten mit den einschneidenden Maßnahmen ab Mitte März neue Wege zum Austausch gefunden werden.
|
|
|
Den Startschuss hierzu setzte unsere Jury für den besten Gemeindeverband Ludwigslust-Parchim (Anne Bergunde, Dieter Eckert, Jens Fengler und Anja Schröter), welche in einer Videoschalte tagte. Es hat auf Anhieb geklappt und wurde von uns als sehr angenehm empfunden. Vor allem haben wir uns gefreut, uns wiederzusehen.
|
|
|
|
Das soll jedoch keine Ausnahme bleiben und so planen wir unsere ausgefallene 2-tägige Mitgliederbeauftragtenklausur, welche in Plau am See stattfinden sollte, als Videokonferenz schnellstmöglich nachzuholen. Es gibt so viele Themen, die an mich herangetragen wurden und eines Austauschesbedürfen. Dem komme ich sehr gerne nach.
|
|
|
Ich wünsche allen viel Kraft und Durchhaltevermögen und an der ein oder anderen Stelle die nötige Prise Humor. Den Eltern wünsche ich zwischen Homeoffice und Homeschooling, Freude und Erschöpfung - ein Bestehen dieser Zerreißprobe.
|
|
Bleibt gesund! Eure Anja Schröter (Mitgliederbeauftragte CDU LUP)
|
|
|
Junge Union
Einkaufshelden und Maskenbörse
Auch in unserem Landkreis können sich Interessierte an der Einkaufshelden-Aktion der Jungen Union Deutschlands beteiligen. Wer Hilfe beim Einkaufen benötigt oder sich bei der JU engagieren möchte, kann gerne unter der Mailadresse ju-lwl-pch@outlook.de oder der Telefonnummer 0385 / 5900413 Kontakt aufnehmen.
|
|
|
Die Plattform der unter www.die-heldenboerse.de/ wurde kürzlich um eine Maskenbörse erweitert. Anbieter können sich dort kostenlos registrieren und über eine dynamische Karte sieht der Nutzer die verschiedenen Anbieter der Masken.
|
|