|
|
|
|
|
Hallo reader
Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns sehr über Ihr Interesse an den aktuellen Informationen über die Arbeit der Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis des CDU-Kreisverbandes Ludwigslust-Parchim.
|
|
Mit dem Bericht aus Berlin wollen wir Ihnen monatlich aktuell laufende Projekte und zukünftige Vorhaben unserer Abgeordneten im Bundestag vorstellen, um Ihnen einen kleinen Einblick in ihre Arbeit vor Ort zu geben.
|
|
|
|
|
|
Dietrich Monstadt, MdB
|
Pflegeberuf soll attraktiver werden
Überall fehlen Pflegekräfte. Offene, voll finanzierte Stellen sind genügend da, aber sie sind schwer zu besetzen. Bislang werden Pflegekräfte sehr unterschiedlich und häufig zu niedrig entlohnt. In der Altenpflege verdienen sowohl Hilfs- als auch Fachkräfte erheblich weniger als in der Krankenpflege. Die Bundesregierung will die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar verbessern. Dazu gehören auch höhere Löhne.
|
Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der auf jeden Fall zu einer besseren Bezahlung führen wird. Entweder über einen Flächentarifvertrag oder über höhere Lohnuntergrenzen.
|
Die Attraktivität eines Berufes bemisst sich nicht nur, aber auch an der Bezahlung. Deshalb will die Bundesregierung nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Löhne von Pflegekräften – besonders in der Altenpflege spürbar verbessern.
|
|
|
Lohnuntergrenzen anheben
Als Möglichkeit sieht der Gesetzentwurf vor, über höhere Lohnuntergrenzen die Bezahlung in der Pflege insgesamt anzuheben. Eine künftig ständige, paritätisch besetzte Pflegekommission soll Vorschläge für unterschiedliche Mindestlöhne für Hilfs- und Fachkräfte erarbeiten.
|
Diese Mindestlöhne kann das Bundesarbeitsministerium dann als allgemeinverbindlich für die gesamte Branche festlegen. In Ost- und Westdeutschland sollen Pflegekräfte künftig denselben Lohn erhalten.
|
|
|
|
|
|
Karin Strenz, MdB
|
Sonderthema: 200 Jahre Theodor Fontane – fontane.200
In diesem Jahr jährt sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Aus diesem Grund möchte ich die folgenden Zeilen sehr gern diesem großen deutschen Autor widmen. Als Mitglied im Theodor-Fontane-Freundeskreis MV-Kloster Dobbertin (https://fontane-gesellschaft.de/sektionen/dobbertin/) habe ich einen ganz besonderen Bezug zu diesem bedeutenden Realisten, der die Literaturgeschichte auf seine ganz eigene Art und Weise geprägt hat, und auch heute noch immer sehr präsent scheint, was nicht zuletzt auf seine sehr bildhaften Darstellungen in seinen Schriften zurückzuführen ist.
|
|
|
„Das Beste aber, dem Du begegnen wirst, das werden die Menschen sein.“
|
|
so steht es in Theodor Fontanes „Reiseberichten durch die Mark Brandenburg“. Dieser Satz passt meiner Meinung nach sehr gut zu dem breitgefächerten Veranstaltungsangebot, das sich rund um sein 200. Jubiläumsjahr rankt und garantiert viele Menschen in das brandenburgische Neuruppin, Fontanes Geburtsort, locken wird. Aber hierzu später mehr.
|
|
|
|
|
Zunächst möchte ich auf das wunderschöne Kloster Dobbertin in meinem Wahlkreis Ludwigslust-Parchim zu sprechen kommen, da dieser Ort einen sehr engen Bezug zu Fontane aufweist. Genau hier hat Mathilde von Rohr die letzten Jahre ihres Lebens verbracht. Sie ist die Frau, die jahrelang einen sehr engen Briefkontakt zu Fontane unterhielt. Die zahlreichen Korrespondenzen sind gefüllt von sehr viel gegenseitiger Sympathie und großer Wertschätzung, die mich persönlich zu einem großen Fontane-Freund gemacht haben. Insgesamt 230 dieser Briefe sind überliefert, die in der Berliner Staatsbibliothek archiviert wurden. Aufgrund der vielen Textfragmente können wir heute davon ausgehen, dass eine Vielzahl der Briefe leider verlorengegangen ist.
|
Wer kennt sie nicht: Die zahlreichen Reiseberichte, die Wanderungen durch die Mark Brandenburg und die Romane „Effi Briest“ und „Der Stechlin“, wobei letzterer zu meinen Lieblingsbüchern zählt. Unter dem Motto fontane.200 haben viele Fachleute aus Kultur, Bildung und Wissenschaft ein gut durchdachtes und vielseitiges Programm zusammengestellt, das Fontanes facettenreichen Werken gerecht werden soll.
|
Unter https://fontane-200.de/de/ finden Sie viele nützliche Informationen rund um Theodor Fontanes Person und sein Schaffen sowie ein Jahresprogramm, das bestimmt keine Wünsche offen lässt. Ich werde mich natürlich auch auf seine Spuren begeben und wer weiß, vielleicht treffe ich den einen oder anderen Fontane-Freund, um sich gemeinsam auszutauschen. Denn wie schon eingangs mit den Worten von Theodor Fontane gesagt, sind die schönsten Begegnungen immer die mit den Menschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|