|
|
|
|
|
Hallo reader
Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns sehr über Ihr Interesse an aktuelle Informationen über Projekte & Aktivitäten der Landtagsabgeordneten des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
|
|
|
|
|
|
Wolfgang Waldmüller, MdL
Aktivitäten des AK Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
|
|
Sommertour 2018 - Arbeitskreis vor Ort
|
Am 20. August startete der AK Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit seine diesjährige Sommertour.
|
|
Gemeinsam mit der stellv. Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald, Jeannette von Busse, waren wir in der Rettungsleitstelle in Vorpommern-Greifswald.
|
|
|
|
Neben dem innovativen Projekt LandIRettung, das die notärztliche Versorgung im dünnbesiedelten ländlichen Raum etwa durch Schulungen für Laienreanimationen und mobile Ersthelfer, eine Ersthelfer-App und Tele-Notärzte sichert, ging es auch um die Luftrettung.
|
|
"In einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern ist der zeitliche Vorteil durch die Luftrettung im Vergleich zum Landweg entscheidend."
|
|
|
Wir haben uns über die effiziente und professionelle Arbeit einer Rettungsleitstelle informieren können. Der in Greifswald stationierte Hubschrauber fliegt in Mecklenburg-Vorpommern die meisten Einsätze. Leider sind aktuell nicht alle Rettungsleitstellen in Mecklenburg-Vorpommern in der Lage, sich an diesem Vorbild zu orientieren.
|
|
|
|
Momentan gibt es Rettungshubschrauber in Güstrow, Neustrelitz und Greifswald. Der westliche Landesteil hat einen gewissen Nachholbedarf.Die Luftrettung wird dort bislang durch Hubschrauber aus anderen Bundesländern abgedeckt. Es spricht deswegen viel dafür, die Kapazitäten im westlichen Landesteil auszuweiten.
|
Diesem Thema wollen wir uns in Zukunft ebenso sehr widmen wie der Ausweitung der Luftrettung auf Nachtflüge. Die Experten vor Ort sehen hier dringenden Handlungsbedarf.
|
|
|
|
|
|
Der Wirtschaftsausschuss hat sich seit der letzten Augustwoche intensiv mit den Streitigkeiten rund um die Bäderverkaufsordnung befasst.
|
|
|
|
Die Bäderverkaufsordnung ermöglicht es, dass Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben und benennt hierfür konkrete Bedingungen. Hintergrund der Befassung des Ausschusses war ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Greifswald, das die Ressortzuständigkeiten in der Bäderverkaufsordnung bemängelte. Das Urteil des OVG erging also nicht in der Sache.
|
|
|
|
|
|
Neben der bereits genannten parlamentarischen Initiative zur Beendigung der Vorfälligkeit hat der AK Wirtschaft ein weiteres Thema auf die Tagesordnung des Landtages gesetzt:
|
Wir wollen Roaming für den Mobilfunk nicht nur international, sondern auch in unterversorgten Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen.
|
|
|
|
|
|
Die Oktobersitzung des Landtages steht bereits vor der Tür. Die CDU-Fraktion bereitet aktuell mehrere Initiativen vor.
|
|
|
|
|
Maika Friemann-Jennert, MdL
|
|
Sommertour Sozial 2018
Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Hagenow besucht
|
|
|
Die Sozialexperten besuchten während ihrer Sommertour die DRK-Schwangerschaftskonflikt-beratungsstelle in Hagenow.
|
Die Kollegen dort zeigten uns nicht nur ihren Arbeitsplatz im Servicehaus des Roten Kreuzes, sondern gewährten einen Einblick in das vor zwei Jahren vollsanierte Gebäude, wo nicht nur ihr Beratungsangebot seit 1991 vorgehalten wird.
|
|
|
|
|
|
Als Praktikantin in der Tagespflege
|
"Sich der Praxis zu stellen, ist ungemein hilfreich bei der politischen Entscheidungsfindung“
|
|
so die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion MV. In den Ablauf der Tagespflege hineinzuschnuppern, mit den Tagesgästen selbst zu arbeiten, Kritik aufzunehmen, aber auch die Dankbarkeit für Betreuung und Pflege, war aufschlussreich, anstrengend und wiederholenswert.
|
|
|
|
|
Besuch im Kloster Dobbertin
Menschen mit Behinderung war ebenfalls Thema des Arbeitskreises Soziales im Rahmen seiner Sommertour. Wir befassten uns intensiv mit dem Bundesteilhabegesetz, besuchten beim Rundgang auf dem weitläufigen Gelände zwei Wohngruppen sowie die Werkstätten des Diakoniewerkes Kloster Dobbertin.
|
|
|
|
|
|
Pflege rückt immer mehr in den Focus
Der Arbeitskreis Soziales der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern besuchte das Charleston Wohn- und Pflegezentrum in Seehof bei Schwerin. Die Einrichtung des bundesweit agierenden Trägers bietet voll stationäre Pflege, aber auch Kurzzeit- bzw. Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Pflege bei Demenz an. Sie ist voll ausgebucht.
|
|
|
|
|
|
|
Integration ist keine Einbahnstraße
In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am 29. August hat der Sozialausschuss eine öffentliche Anhörung zum Thema „Soziale Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern im Allgemeinen sowie von Schutzsuchenden im Besonderen“ durchgeführt. Daran haben sich insgesamt elf Sachverständige beteiligt. Themen waren etwa die Sprachkurse und die Integration auf dem Arbeitsmarkt.
|
|
|
|
|
|