|
|
|
|
|
Hallo reader
Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns sehr über Ihr Interesse an Informationen über aktuelle Projekte & Aktivitäten der Landtagsabgeordneten des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
|
|
|
|
|
|
Mit einer Ausschussreise vom 05. bis zum 08. Mai nach Norditalien startete der Wirtschaftsausschuss in eine heiße Phase dieser Legislaturperiode. In Zusammenarbeit mit der italienischen Außenhandelskammer besuchten wir das Deutsch-Italienische Wirtschaftsforum und knüpften Kontakte mit dem Präsidenten der Außenhandelskammer, Dr. Erwin Rauhe. An den folgenden Tagen besuchten wir die alte Universitätsstadt Bologna sowie Unternehmen wie Schattdecor oder Bayer HealthCare Manufacturing.
|
|
|
|
|
Vergabegesetz nicht mit Tarifbindung verknüpfen
Zurück in Deutschland stand das Vergabegesetz an erster Stelle der Tagesordnung. Vorangegangen waren bereits intensive Gespräche im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses der Landesregierung. Uns ging und geht es darum, das Vergaberecht nicht unmittelbar mit der Tarifbindung zu verknüpfen. Hierin sähen wir einen nicht vertretbaren Eingriff in die Tarifautonomie. Das Gesetz wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen am 14. Juni 2018 beschlossen. Eine Schlussabstimmung findet am 27. Juni im Landtag statt.
|
|
|
Diskussion um neue Tourismuskonzeption
|
|
|
Beschäftigt hat uns überdies die Diskussion um die neue Tourismuskonzeption, denn sie passierte am 12. Juni das Kabinett und wird im Herbst im Wirtschaftsausschuss zu diskutieren sein.
|
|
|
Die Tourismuskonzeption kann Impulse für die Branche setzen. Ansprüche von Touristen, Beschäftigten und Anwohnern ändern sich. Dem muss flexibel Rechnung getragen werden. Politik ist gefordert, Handlungsempfehlungen der neuen Konzeption sorgsam auf ihre Umsetzbarkeit hin …
|
|
|
Einforderung einer Handwerksoffensive
Vom 27. Juni bis zum 29. Juni wird die Landtagssitzung stattfinden. Wir werden dabei eine Handwerksoffensive einfordern. Das Land zollt der Bedeutung der Dualen Ausbildung und des Meisterbriefes durch zahlreiche Programme wie „Durchstarten im MV“, „Besser ein Meister“, „MeisterExtra“ und „MeisterDank“ Rechnung. Das ist wichtig, weil wir die Sorgen des Handwerks, einem der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in unserem Land, insbesondere in …
|
|
|
|
|
|
Anlässlich des 10. Altenparlaments am 6. Juni 2018 erklärte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Maika Friemann-Jennert:
|
|
|
„Glückwunsch zur 10. Sitzung des Altenparlaments! Was 1999 als kleine Knospe begann, ist heute bereits ein stattlicher Ast im Baum des demokratischen Gemeinwesens unseres Landes.
|
|
|
|
|
Es war mir eine große Ehre, vor dem Altenparlament sprechen zu dürfen. Gerade die Seniorinnen und Senioren in Mecklenburg-Vorpommern sind …
|
|
|
|
|
Versorgungsbataillon 142 Hagenow zu Besuch im Landtag
|
|
|
Eine sehr interessierte Besuchergruppe vom Versorgungsbataillon 142 Hagenow war am 23. Mai 2018 im Rahmen politischer Bildung zu Gast im Landtag.
|
Geschlagene 2 Stunden durften meine Kollegin Elisabeth Assmann und ich uns den Fragen der Soldaten stellen.
|
Doch auch wir hatten Fragen an die Soldaten, so dass dies eine besonders Gewinn bringende Veranstaltung für beide Seiten war.
|
|
|
|
Insbesondere debattierten wir über die Namensgebung die Kaserne, weil dies Thema einer Landtagsdebatte war.
|
|
|
|
|
Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern, die II.
Thema: Übergangsmanagement Schule, Bildung und Beruf
Am 23. Mai 2018 fand die zweite Anhörung im Rahmen der Anhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Zum Thema „Übergangsmanagement Schule, Bildung und Beruf“ haben die Abgeordneten des Sozialausschusses sowie weitere interessierte Abgeordnete gemeinsam mit den zehn jugendlichen Daueranzuhörenden und den Anzuhörenden beraten.
|
Als Anzuhörende teilgenommen haben Peter Todt von der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, Edgar Hummelsheim von der Handwerkskammer Schwerin, Sven Heilmann von Agentur für Arbeit Rostock, Dr. Christiane David vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Christian Klöckner vom Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern und Brigitte Seifert vom Landesseniorenbeirat Mecklenburg-Vorpommern e. V..
|
Im Kern der Debatte standen die Themen Schul- sowie Jugendsozialarbeit, Digitalisierung, die finanzielle Unterstützung der Auszubildenden in Bezug auf die Fahrt- und Unterkunftskosten sowie die Erreichbarkeit der Berufsschulen und Praktikumsstellen mittels des öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Internetausbau.
|
|
|
|
|
Landtag M-V - Tag der offenen Tür 2018
Für Tausende ein fester Termin im Jahreskalender - der "Tag der offenen Tür" im Landtag. Schließlich bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Arbeit des Landesparlaments besser kennenzulernen und mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr lädt der Landtag am Sonntag, 17. Juni 2018, zur Begegnung mit der Landespolitik im "schönsten Landtagssitz Deutschlands" ein.
|
|
|
|
|
|
|