|
|
|
|
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Hallo reader
Sie haben sich kürzlich für unseren Newsletter "Bericht aus Schwerin" angemeldet. Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns sehr über Ihr Interesse an Informationen über aktuelle Projekte & Aktivitäten der Landtagsabgeordneten des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
|
|
|
|
|
|
Bericht aus dem Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Ambitioniert startete der Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit der CDU-Fraktion am 09. Januar in die politische Arbeit 2018.
|
|
|
|
Noch kurz vor Weihnachten 2017 hatten die Wirtschaftspolitiker mehrere CDU-Antragsideen mit der SPD vorbesprochen. Inhaltlich geht es hierbei z.B. um eine Intensivierung der Werbung für die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Ausbildung. Die immer weiter wachsende Nachfrage nach Auszubildenden führt schnell zu der Erkenntnis, dass hier Nachholbedarf besteht. Hausaufgabe der Unternehmen ist es, die Attraktivität der Dualen Ausbildung weiter zu erhöhen.
|
|
|
|
Aufgabe der Politik ist es, Anreize abzubauen, die dazu führen, dass am Bedarf vorbei ausgebildet wird.Neben einem verstärkten Engagement in der Berufsfrühorientierung müssen die Berufsschulen besser als bisher in die Lage versetzt werden, die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können.
|
|
|
|
|
Während der ersten regulären Arbeitskreissitzung dieses Jahres am 09. Januar trafen sich Wolfgang Waldmüller, MdL sowie Dietmar Eifler, MdL mit dem Geschäftsstellenleiter des maritimen Clusters Norddeutschland, Herrn Dr. Falk von Seck.
|
|
|
Das Cluster bietet eine Plattform des Dialogs für maritime Akteure und fördert Schnittstellen zu anderen Branchen. Die Erfolge der maritimen Industrie, etwa durch das erfolgreiche Engagement von MV-Werften, der guten Arbeit auf der Lürrsen-Werft in Wolgast und bei vielen kleineren Zulieferern hatten zuletzt einen Bedeutungsaufschwung der Arbeit im maritimen Cluster zur Folge.
|
Die politischen Mitbewerber von links- bis rechtsaußen beurteilten diese maritimen Leistungen zuletzt abschätzig. Schon um Erkenntnisgewinne zu fördern muss die Einbeziehung des Wirtschaftsausschusses in die Arbeit der maritimen Netzwerker daher intensiviert werden. Erste Zielmarke ist eine Vortragsveranstaltung zur Maritimen Sicherheit in Rostock am 29. Januar 2018.
|
|
|
Für eine der nächsten Arbeitskreissitzungen ist ein Gespräch mit der Architektenkammer zu vergaberechtlichen Fragen geplant.
|
Die Arbeitskreissitzungen selbst dienen nicht nur zur Koordination von Terminen und Vorbesprechung der Landtagssitzung, abgestimmt wird auch die Arbeit des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit.
|
|
|
Termine
|
Für den Wirtschaftsausschuss sind im Januar mehrere Termine geplant:
|
|
|
|
Am 11. Januar wird das Wirtschaftsministerium über Vorhaben für das Jahr 2018 berichten, zudem wird die Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und deren Auswirkung auf die Wirtschaft besprochen werden.
|
|
|
|
|
Am 18. Januar besucht der Wirtschaftsausschuss die IHK Neubrandenburg. Die Kammer, eine von insgesamt dreien in unserem Bundesland, ist zuständig für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Der CDU-Arbeitskreis Wirtschaft war in der Vergangenheit regelmäßiger Gast in diesem Kammerbezirk. Bei einem Besuch in Neubrandenburg besprachen die CDU-Abgeordneten zuletzt am 14. August Herausforderungen für das Heranwachsen einer Metropolregion Stettin.
|
|
|
Für die östlichen Landesteile des Bundeslandes ist die Entstehung einer solchen Metropole besonders wichtig, da die Ausstrahlungswirkungen der Metropolregion Hamburg leider nicht bis nach Vorpommern reichen. Im Osten des Bundeslandes erschweren jedoch Sprachbarrieren sowie manche bürokratischen Hürden des eher zentralistisch regierten polnischen Nachbars die Zusammenarbeit. Hier muss weiterhin konzeptionelle Arbeit geleistet werden.
|
|
|
|
|
Am 22. Januar besucht der Wirtschaftsausschuss wie zu Beginn jeden neuen Jahres die Grüne Woche in Berlin. Die Wirtschaftsstruktur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur geprägt von Werften, Tourismus und vielen klein- und mittelständischen Handwerksunternehmen.
|
|
|
|
Vor allem in Ludwigslust-Parchim besitzt auch die Ernährungswirtschaft eine besondere Bedeutung.
|
Wichtig ist hier, die Sichtbarkeit der Akteure aus Mecklenburg-Vorpommern weiterhin zu erhöhen – nicht nur, aber auch auf der Grünen Woche!
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns!
|
Sie möchten stets gut informiert sein über die Aktivitäten des Kreisverbandes Ludwigslust-Parchim?
|
|
|
|
|
|
|